Bedürfnisse
Erkennen.
Ressourcen
Lieben.
Irrtümer
Nachsehen
–
Mache
Eine
Tat
Heute.
Obhut
Darin
Erleben.
Coaching
Coaching bedeutet Begleitung. Gute Begleitung bedeutet Entspannung. Entspannung ist die neurobiologische Grundvoraussetzung für gutes Denken. Gutes Denken fördert die Lösung von Herausforderungen und neuen oder schweren Aufgaben sowie das Treffen guter Entscheidungen. Ein Coach „behütet“ auf vielfältige Weise Ihren Weg zu Ihrem eigentlichen Ziel. Sie gewinnen Kraft, Klärung und Inspiration. Schon nach dem Erstkontakt sind Sie in der Regel deutlich zuversichtlicher und sicherer.
Körper und Health
Das Glück kann so leicht sein. Es liegt in uns – in unserem Körper. Emotionen, Denken und Körper bedingen sich wechselseitig. Das Gehirn denkt nie allein. Um einen guten Kontakt zu unserem Körper zu bekommen und zu sichern, gibt es hochwirksame Techniken. Um Angst zu verringern, Stimmungen „auf Knopfdruck“ zu ändern, Mut und Klarheit zu gewinnen und Zugang zu unserem unendlich weisen Unbewussten zu finden.


Stress-Resilienz
Burn On statt Burn Out
Leadership
Aktuelle Methoden, fachliche und menschliche Unterstützung, Klarheit und eine kreative vielgesichtige Sparringspartnerin um objektive Kriterien zu empirischen Fakten zu erstellen. Damit die Balance zwischen Macht und Ohnmacht, Gefallen wollen und Gestalten, Zulassen und Dranbleiben nicht nur intuitiv aus dem Bauch heraus gefühlt wird, sondern auch „kreuz-validiert“ erforscht und erprobt wird und zielführend gelingt.
Seminare
Positiv Denken, Begeisterung und Lieben sind großartige Werkzeuge, aber das Leben ist manchmal „ verdammt“ ungerecht, unvorhersehbar und endlich. Mit den biologischen, biografischen und gesellschaftlichen Fakten fruchtbar bzw. sinnvoll umzugehen, erfordert auch andere Handwerkszeuge wie: Disziplin, Aushalten können, das System, in dem ich mich befinde mit seinen Spielregeln verstehen, (als Chef, Teammitglied, als Familienteil, Bürger, menschlicher Körper etc.). Meine eigenen Werte, Ziele und Prioritäten kennen, (und die von meinen Mitspielern), Struktur, Kämpfen (Schlitzohrigkeit) und Humor können Sie in sich finden ausbauen und nutzen.
Emma und Aaron sind bei den Fallschirmspringern. Ihr erster Sprung steht bevor. “Alles ganz einfach,“ brüllt der Kommandant, „ihr springt, drückt auf den blauen Knopf, dann geht der Fallschirm auf. Klar?“ „ Klar“.- „Falls es nicht funktionieren sollte, in einem von 10.000 Fällen, kommt das vor, zieht ihr nach 15. Sekunden hier an der roten Notleine. Dann öffnet er sich auf jeden Fall. Klar?“ „Klar“ „Unten erwartet euch der Jeep und bringt euch zurück zum Camp. Klar?“. „Klar“ „Und jetzt los!“ Sie springen in die Tiefe. Drücken auf den blauen Knopf. Warten. -Nichts passiert. Ziehen nach 15. sec. an der roten Leine.- Warten.- Nichts passiert.- Emma trocken: „Ich wette, wenn wir unten ankommen, ist der Jeep auch nicht da.“
Lächeln
Innehalten
Atmen